VMware VM – Partition verkleinern mit robocopy

Aufgrund einer Fehlkonfiguration wurde dem Exchange Server zuviel Speicherplatz zugewiesen. Um diesen Fehler zu bereinigen und nur den notwendigen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen wurde die Partition verkleinert. Für mich, hat sich als schnellster und elegantester Weg der mit robocopy dargestellt. Weitere Partition mit der benötigen Größe anlegen Den Exchange Server abschalten Booten von der Server …

NTP-Konfiguration

Aufgrund eines Exchange-Fehlers (Zugriff auf die Postfächer war, nach Anmeldung, nicht möglich) wurde festgestellt, dass die Zeit der Server asynchron zueinander sind. Um diesen Fehler in den Griff zu bekommen und nich einfach nur eine Bereinigung durchzuführen, wurde die NTP-Konfiguration überarbeitet. Die Server F1NaLWEB1 und F1NaLWDA1 synchronisieren mit der Zeitquelle 0.de.pool.ntp.org, 1.de.pool.ntp.org & 2.de.pool.ntp.org, konfiguriert …

Server-Migration auf 64Bit

Aufgrund der Anforderungen von Exchange und Sharepoint 2010 nach einer homogenen Architektur wird die Serverlandschaft sukzessive auf 64Bit angehoben. Zunächst wurde der SQL-Server neu aufgesetzt, siehe vorherigen Post. Dabei wurde Server 2008 64Bit und SQL Server 2008 64Bit installiert. Bei der Konfiguration muss den SQL-Tools allerdings mitgeteilt werden, dass diese jetzt auf einer 64Bit Plattform …

Verlust der MySQL-DB`s

Durch die Migration von 32 auf 64Bit sind die MySQL-DB`s verloren gegangen. Das Backup hat leider nicht geklappt und erst danach wurde festgestellt, dass die DB`s beschädigt sind. Der Versuch einer Wiederherstellung auf dem Volume schlug fehl. Glücklicherweise sind kaum Daten verloren gegangen. Allerdings hat der Serverblog ordentlich gelitten, da ausgerechnet hier der größte Zeitraum …

Entfernen von Exchange 2003

1. Zunächst musste der Connector WE2K7 -> WEB1 entfernt werden 2. Danach wurden die Empfängerrichtlinie auf den vorhandenen Exchange 2007 und auf den DC 2008 umgestellt. Nach den beiden genannten Schritten kann der Exchange 2003 über Systemsteuerung -> Software entfernt werden. Bevor der Computer endgültig heruntergestuft und gelöscht wird, sollte noch eine Funktionsprüfung des vorhandenen …

Gesamtstrukturebene auf 2003 heraufgestuft

Soeben wurde die Gesamtstrukturfunktionsebene auf 2003 heraufgestut. Bisher war nur die Domänenstrukturfunktionsebene heraufgestuft.  Vorgegangen wurde nach dem Microsoft KB-Artikel: http://support.microsoft.com/kb/322692/de Klicken Sie in der Konsolenstruktur mit der rechten Maustaste auf Active Directory-Domänen und Vertrauensstellungen, und klicken Sie auf Gesamtstrukturfunktionsebene heraufstufen. Klicken Sie unter Wählen Sie eine verfügbare Gesamtstrukturfunktionsebene auf Windows Server 2003 und dann auf …

SAN Zertifikate mit der eigenen CA

Folgender Befehl wurde auf Zertifikatsserver ausgeführt: certutil -setreg policyEditFlags +EDITF_ATTRIBUTESUBJECTALTNAME2 Ergebnis: S:DomainTools>certutil -setreg policyEditFlags +EDITF_ATTRIBUTESUBJECTALTNAME2 SYSTEMCurrentControlSetServicesCertSvcConfigurationF1NaL-CAPolicyModulesC ertificateAuthority_MicrosoftDefault.PolicyEditFlags: Alter Wert:   EditFlags REG_DWORD = 11014e (1114446)     EDITF_REQUESTEXTENSIONLIST — 2     EDITF_DISABLEEXTENSIONLIST — 4     EDITF_ADDOLDKEYUSAGE — 8     EDITF_BASICCONSTRAINTSCRITICAL — 40 (64)     EDITF_ENABLEAKIKEYID — 100 (256)     EDITF_ENABLEDEFAULTSMIME — 10000 (65536)     EDITF_ENABLECHASECLIENTDC — …

Weitere Domaenencontroller Basis 2008 R2

Es wird ein weiterer Domaenencontroller aufgesetzt um existierende Probleme mit Direct Access evtl. zu loesen. In dem Zuge wird die Domaene darauf vorbereitet, in dem auf dem DC2 ein adprep32 /forestprep und ein adprep32 /domainprep ausgefuehrt wird. Meldungen: Die aktuelle Schemaversion ist 44. Schema wird auf Version 47 aktualisiert. Verbindung mit „DC2“ wird hergestellt Adprep …

FSMO-Rollen von DC2 auf WDC1 uebertragen

Um kurzfristig den DC2 auf Server 2003 Basis abschalten zu koennen, wurden die FSMO-Rollen soeben vom DC2 auf den WDC1 uebertragen (WDC1 Basis Server 2008). Ausserdem wird die Domaenenfunktionsebene sukzessive von derzeit 2000 auf 2008 angehoben.

Neuen DC „F1NaLDC1“ und Member „F1NaLStore1“ aufgenommen

Es wurde ein weiterer Domänencontroller zur Domäne hinzugefügt. Der DC basiert auf Server 2008. Er wurde dem Standort „Home“ zugewiesen. Die Replikation wurde erfolgreich durchgeführt. Außerdem wurde ein neuer MEmberserver „F1NaLStore1“ der Domäne hinzugefügt. Auf diesem wird ein Replikatserver des WSUS 3.0 aufgesetzt für das Heimnetz.