Klausur Software Engineering II

Am heutigen Montag fand die Klausur Software Engineering II statt. Das umfangreiche Mensaprojekt, welches wir im Rahmen der Vorlesung, erstellt haben, findet in der Note leider nur zu 40% Berücksichtigung. 60% entfallen auf die Klausur. Diese beinhaltet alle vorgestellten Themen der Vorlesung, die während des Projekts benötigt wurden. Insgesamt ist die Klausur fair gestellt und …

Klausur Informationsmanagement

Heute fand die Klausur Informationsmanagement im ersten Prüfungszeitraum statt. An dieser Stelle werde ich einen Überblick über die vielfältigen Themen geben und ein Fazit ziehen. Die Inhalte der Vorlesung Informationsmanagement waren sehr vielfältig, angefangen bei Definitionen über Daten, Informationen und Wissen, verschiedene Wissensmodelle (Münchener Modell, Ba-Konzept), Informations- und Wissensmanagement, bis hin zu Auszeichnungssprachen, wie HTML, …

Klausur Vertiefung BWL II

Am Freitag letzter Woche stand die letzte Klausur für dieses Jahr auf dem Programm, Vertiefung BWL II. Während wir im 4. Semester während der Vorlesung Vertiefung BWL I viele, theoretische Inhalte und Verfahren kennengelernt haben und diese in der anschließenden Klausur abgefragt wurden, stand diesmal die praktische Anwendung der erlernten Verfahren im Fokus. Folgendes waren …

TechNet IT Camp WS2012 & Hybrid Cloud

Vor der Klausur UUBAS war ich zunächst noch auf dem IT-Camp Windows Server 2012 und Hybrid Cloud bei Microsoft in Köln. Neben einem kurzen Vortrag zu den Funktionen und Möglichkeiten zu Windows Azure, war der restliche Tag den neuen Funktionen in Hyper-V gewidmet. In diesem Bereich wurden so einige Neuerungen vorgestellt und mit dem vorkonfigurierten …

Klausur UUBAS

Am Montag Abend fand in der Mensa der H-BRS in St. Augustin die Klausur „Unternehmensweite und Unternehemensübergreifende Betriebliche Anwendungssysteme“ statt. Die gestellten Klausuraufgaben bezogen sich sowohl auf das Skript als auch auf die Vorträge, die während der Vorlesungen von externen gehalten wurden. Die Klausur war sehr fair gestellt und im vorgegebenen zeitlichen Rahmen abschließbar. Folgende …

Vertiefung BWL II – Szenarioanalyse

In der letzten Vorlesung von Vertiefung BWL II war das Thema die Szenarioanalyse. Ein sinnvoller Ansatz um sich mit der zukünftigen Marktentwicklungen auseinanderzusetzen und basierend auf den gewählten Indikatoren und den vorraussichtlichen Marktbedingungen die Unternehmensstrategie anzupassen und nach der Szenarioanalyse auszuwählen. Bei der Szenarioanalyse handelt es sich um einen sehr zeitaufwendigen Prozess, bei dem zunächst …

Seminararbeit Adaptive Case Management

Die Spezialisierung im 5. Semester besteht aus zwei Teilen. Zum einen eine Vorlesung zu Unternehemensweiten und Unternehmensübergreifenden Betrieblichen Anwendungssystemen (UUBAS) und dem Seminar Betriebliche Anwendungssysteme (Seminar BAS). Im Fach Seminar BAS erstellen wir eine Seminararbeit, die aus drei Teilen besteht aus denen sich die Benotung zusammensetzt. 1. Exposè, welches das Thema, die Problemstellung und Lösungsansätze …

Vortragsreihe Vertiefung BWL II

Am heutigen Tag fand, im Rahmen der Veranstaltung „Vertiefung BWL II“, eine Vortragsreihe am Campus St. Augustin statt. Dabei wurden zwei sehr Interessante Vorträge gehalten. Der erste Vortrag wurde von Herrn Asma , von KPMG gehalten. Im Vortrag ging es um drei Kernbereiche, Cloud Computing, Social Networks & Mobile Devices. Zunächst erläuterte Herr Asma die …

UUBAS Präsentation Salesforce.com

Im Rahmen unserer Vorlesung „Unternehmensweite und Unternehmensübergreifende Betriebliche Anwendungssysteme“ oder kurz genannt „UUBAS“ war eine Klausurvorleistung zu erbringen. Mit einem Kommilitonen zusammen hatte ich das Thema Salesforce.com. Ein webbasiertes CRM-System, welches ausschließlich als Software as a Service Modell über die Cloud bereitgestellt wird. Salesforce wurde 1999 von Marc Benioff und einigen, weiteren, ehemaligen Oracle Mitarbeiter gegründet. Derzeit …

Schwerpunkt Spezialisierungen im 5. Semester

Da wir ab Februar in einem 3 monatigem Praxisprojekt, in einem Unternehmen unserer Wahl sein sollten, ist das 5. Semester ein verkürztes Semester. Daher bleibt für einige Fächer nicht viel Zeit, um den Stoff zu lernen und Klausurvorleistungen zu erbringen. Einen großen Anteil am 5. Semester hat die gewählte Spezialisierung, in meinem Fall Betriebliche Anwendungssysteme. …