Simple Steps to deactive Hyper-threading in Azure VMs via registry settings

How to deactivate Hyper-threading on Azure VMs in an easy way without Microsoft support

In my current project we have the requirement to deactivate Hyper-threading on some Azure VMs. There are some Azure VMs available without Hyper-threading which can be found on the Azure compute unit site where Microsoft published a table with VM SKUs sizes where the „vCPU: Core“ give a hint about VMs which are not having …

The new Azure Update Manager is GA Part 1 – three big reasons to migrate to Update Center and forget the classic Update Management Center

Microsoft released a completely new designed Update solution for Azure which supports VMs running in Hybrid- and Cloud-only environments with the name Azure Update Manager (formerly known as Update Management Center). This new solution is completely new and not based on the Azure Automation solution. The Azure Automation solution is based on the Microsoft Monitoring …

Cloud Brew 2019 speaking

Speaking at Cloud Brew 2019 Mechelen Belgium

Some days ago I was really happy to receive my first Speaker invite to the Cloud Brew Conference in Belgium. The Cloud Brew Conference is a great conference in the hearth of Belgium in Mechelen 30km north of Bruessel. The conference first start in 2013 with a great location, in a old brewery and still …

Azure File Sync – Fileshares bis 100TB möglich

DIe Microsoft Inspire fand letzte Woche statt und bereits im Vorfeld gab es einige Neuigkeiten zu verschiedenen Services. So wurde u.a. Azure Migrate als Public Preview vorgestellt, ein Assessment Tool für virtuelle Umgebungen (Hyper-V und VMware). Außerdem gab es ein neues Release zu Web Application Firewall/Gateway. Und natürlich einige Neuigkeiten zu Azure File Sync, die …

Azure File Sync – V7 Agent Update Unterstützt nun Fileshares >=5TB

Für Azure File Sync ist eine neue Agent Version verfügbar, die einige Interessante Funktionen mitbringt. Insbesondere der lang erwartete Support für Azure Fileshares <= 5TB wird nun integriert. Die Aktualisierung erfolgt Schrittweise, daher kann es etwas dauern, bis ihr von den Verbesserungen profitiert. Allerdings gibt es auch eine Möglichkeit, das ganze zu beschleunigen. Mit Version …

Microsoft Non-Profit Sponsoring für Azure und Microsoft 365 – NGO NRO

Bereits seit vielen Jahren unterstützt Microsoft Non-profit Unternehmen mit verschiedene Services. Allerdings gibt es keine Landingpage auf der alle Informationen aufgelistet werden bzw. wenn ist diese nur schwer zu finden. Zusätzlich hatte ich heute mit einem Kunden Kontakt, der zwar als NGO eingestuft ist, aber nur die Office365 Benefits nutzt, da ihm das Azure Sponsoring …

MCTGlobal Summit – AFS and WAC Session slides

What a month, after I speak on Cloud Camp in Dublin last week, I have the pleasure to hold a session at the MCT Global Summit in Phantasialand Brühl near Cologne. The MCT Global Summit is a one week conference and a place where a lots of Microsoft Trainer can be meet. So you have …

CIMLingen Sessioninhalte zu #AzureFileSync – Dein Cloud Fileserver

Am Samstag hatte ich das Vergnügen auf der diesjährigen CIMLingen eine Session zu AzureFileSync zu halten. Die CIMLingen ist in den letzten Jahren ein regelmäßiger Termin in meinem Kalender und um so schöner ist es, wenn ich als Speaker einen Teil zur Community beitragen darf. Mir hat die Session großen Spaß gemacht und auch wenn …

Azure File Sync ist GA #AzureFileSync #AzureFiles

Die Microsoft Inspire geht zu Ende und im Azure Blog wurde gestern noch ein weiteres Produkt zur allgemeinen Verfügbarkeit freigegeben – Azure File Sync! Mit Azure File Sync lassen sich Fileserver über Unternehmensgrenzen hinweg über Azure Files synchronisieren. Wir hatten bereits über die Funktionalität in verschiedenen Blogeinträgen berichtet die unter Verweise verlinkt sind. In diesem …

Project Honolulu nun als Windows Admin Center allgemein verfügbar

Zur Ignite 2017 wurde Project Honolulu vorgestellt und damit endlich eine Möglichkeit über eine Webbasierte Oberfläche verschiedene Windows Server Versionen zentral zu managen. Dazu gesellten sich vielfältige weitere Möglichkeiten, Management von Storage Spaces Direct, Failover Cluster uvm. Heute wurde Project Honolulu zur allgemeinenen Verfügbarkeit freigegeben und gleichzeitig in Windows Admin Center umbenannt. Diese webbasierte Oberfläche …