Azure Blueprints Preview

#Azure #MSIgnite News 2018 Teil 1

Gestern um 15 Uhr (MEZ) fand die Keynote der #MSIgnite in Orlando statt. Anschließend folgten einige Sessions und Ankündigungen zu Neuerungen in Azure, einige wurden im Vorfeld bereits erwartet andere waren überraschend. In diesem Beitrag werde ich euch einen kurzen Überblick über einige Neuigkeiten des 1. Tages vermitteln.  Die Überschriften sind mit Links zum jeweiligen …

Backup SQL Server Datenbanken in Azure IaaS VMs #AzureBackup

Eines der häufigsten Azure VMs die ich bei Kunden antreffe ist die Installation eines oder mehrere SQL Instanzen innerhalb der VMs. Um die Datenbanken zu sichern waren bisher immer Umwege über MABS, DPM oder 3rd Party Backup Programme notwendig. Dabei ist bereits seit der Ignite 2017 das Azure Backup Feature „Backup SQL Server in Azure …

phpMyAdmin Alternative Adminer

Aufgrund des bevorstehenden SQL-Server Wechsels. Wird auch der MySQL Server in der aktuellen Version auf dem neuem Datenbankserver installiert. Da ich in der Vergangenheit doch einige Probleme mit phpMyAdmin hatte, habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut und bin auf das vielversprechende Tool Adminer gestossen. Das erste, was bei nahezu gleichem Funktionsumfang, auffällt, ist die …

Auswahl des Portalsystem und Installation DotNetNuke & Joomla

Für einige Webseitenprojekte habe ich einige Zeit nach einem Portalsystem gesucht. Zunächst hatte ich mich eigentlich für joomla entschieden, doch so recht kam ich nicht zurecht, dass mag aber auch an mangelnder Zeit liegen. Nun kommen doch einige Webprojekte auf mich zu und ich musste mich nun für ein Portalsystem entscheiden. Aufgrund der Tatsache, dass …

ODBC Verbindung SQL Server 2008 R2 Express

Für einen Kunden benötigten wir einen SQL Server 2008 R2 Express. Dieser sollte über die LAN-Verbindung ansprechbar sein und es sollte eine ODBC-Verbindung für bestehenden Datenbanken und weitere Clients eingerichtet werden. Dabei stellten sich die ein oder anderen Schwierigkeiten heraus, da der SQL Server Express sich bei den Management Werkzeugen zum Vorgänger unterscheidet. Bei der …

Sharepoint 2010 Installation

Vor einigen Tagen wurde die Installation des Sharepoint Servers 2010 in einer dreistüfigen Farm vorgenommen. Dabei verlief die Installation nach der Dokumentation auf technet ab und war relativ unspektakulär. Viel wichtiger ist die Vorbereitung der benötigten Dienstkonten und die Anpassung der Rechte z.B. für den Sharepoint Farmadministrator auf dem SQL-Server. Für den großteil der Dienste …

Server-Migration auf 64Bit

Aufgrund der Anforderungen von Exchange und Sharepoint 2010 nach einer homogenen Architektur wird die Serverlandschaft sukzessive auf 64Bit angehoben. Zunächst wurde der SQL-Server neu aufgesetzt, siehe vorherigen Post. Dabei wurde Server 2008 64Bit und SQL Server 2008 64Bit installiert. Bei der Konfiguration muss den SQL-Tools allerdings mitgeteilt werden, dass diese jetzt auf einer 64Bit Plattform …