Erstes System Center Halbjahres Release 1801 verfügbar

Mitte des letzten Jahres hatte das System Center Team bereits angekündigt, sich dem halbjährlichen Releasezyklen von Windows und Office im Semi-Annual Channel anzuschließen. Seit gestern ist der erste Release aus diesem Kanal verfügbar. Zu beachten gilt, dass aus Lizenzsicht eine aktive Software Assurance Voraussetzung ist. Hybride Umgebungen werden uns noch eine Weile begleiten, dies spiegelt …

AzureAD Connect mit AD Service Account konfigurieren

Eines der ersten Aufgaben bei Hybrid Szenarien ist die Einrichtung von AzureAD Connect, um die Domänenidentitäten für Cloud Produkte bereitzustellen und Single-Sign-On zu ermöglichen. In diesem kleinen HowTo möchte ich die Einrichtung anhand eines Gatewayservers erläutern, der zwischen dem eigentlichem DC und AzureAD die Identitäten synchronisiert.

#Exchange On-Prem PST Migration zu #Office365

In den letzten Tagen war ich mal mehr in Office 365 unterwegs 😉 Für eine kleine Umgebung war eine Migration vorhandener Postfächer eines lokalen Exchange nach Office 365 notwendig. Allerdings sollte die lokale Umgebung aufgelöst und die vorhandenen User in einer neu angelegtem Domäne innerhalb von Office 365 angelegt und portiert werden. Da es sich …

Einrichtung und Konfiguration von #Azure DNS

Für die Verwaltung der Nameservereinträge von vorhandenen oder neuen Domains wird bisher immer das Portal des jeweiligen Domainanbieters genutzt, da bisher keine Möglichkeit besteht eigene Domains über Azure oder Office 365 zu beziehen. Diese werden weiterhin über externe Dienstleister (Domainfactory, Strato, United-Domains etc.) bezogen. Gerade wenn z.B. Domains bei unterschiedlichen Dienstleistern verwaltet werden, kann der …

#AzureFileSync – Überblick und Konfiguration

Eines der Themen, welches bei einer Cloud Migration noch immer die größte Hürde darstellt, ist der lokale File-Server. Dies hat vielfältige Gründe, z.B. Bandbreite, Gefahr vor zu hohen Zugriffszeiten, Kosten und letztendlich fehlende ACL´s. Azure File Sync ist, neben den bereits vorhandenen Hardware Lösungen auf Basis von Store Simple, der nächste Schritt, um einen File …

Projekt #Honolulu – Installation und Konfiguration

Seit heute ist die Preview von Project Honolulu – Next Server Manager Console zum Download verfügbar. In diesem Blog Beitrag gehe ich auf die Installation und Konfiguration von dem Tool ein. Vorwort Bei Project Honolulu handelt es sich um eine vollständig, webbasierte Oberfläche für das zentrale Server Management von Windows Servern (ab 2012). Bedeutet das …

Next Server Manager Konsole – „Project Honolulu“

In den letzten Monaten konnte man den Eindruck gewinnen, dass grafische Management der Windows Server Versionen wird immer mehr durch Powershell ersetzt. Erschwerend hinzu kam, dass Windows Server Core das einzige Derivat ist, was über den Semi-annual Channel verfügbar ist. Die grafische Windows Server Version wird nur im LTSC (Long-time Service Channel) zur Verfügung gestellt. …

#CIMLingen Recap

Bereits zum 13. Mal traf sich wieder die IT-Community zur alljährlichen CIM Konferenz im IT-Mekka Lingen. Nachdem ich bereits häufiger als Teilnehmer dabei war, konnte ich diesmal als Speaker einen kleinen Part übernehmen. Wie in den Jahren zuvor war die Konferenz voll ausgebucht und man sah, neben vielen bekannten Gesichtern, wieder viele neue.

Speaker auf #VCNRW und #CIMLingen

Das war mal eine spannende und zugleich Herausfordernde Woche. Am Donnerstag durfte ich auf der #VCNRW eine Session über die Themen #AzureBackup und #Azure Site Recovery halten. Helge und Timm haben mit der VCNRW noch vor den Meetups ein hochwertiges Format in NRW ins Leben gerufen, auf denen sich am Abend gleichgesinnte zu vielen verschiedenen …

1. #AzureBonn Meetup Recap

Das 1. Azure Bonn Meetup fand am Dienstag statt und die Teilnehmer waren alle begeistert von den Räumlichkeiten und insbesondere von den beiden Speakern. Mit ein wenig Verspätung ging es um 17:30 mit ein paar einführenden Worten von mir los. Dazu durften natürlich nicht die Infos zu GeekZeugs fehlen, was zu einem richtig tollen Format …