SQL Backup on SQL Saturday – Sessioninhalte
Soeben ist meine Session SQL Backup on Azure auf dem SQL Saturday Rheinland zu Ende gegangen. Es war mir eine besondere Freude an der Hochschule sprechen zu dürfen.
Soeben ist meine Session SQL Backup on Azure auf dem SQL Saturday Rheinland zu Ende gegangen. Es war mir eine besondere Freude an der Hochschule sprechen zu dürfen.
Eines der häufigsten Azure VMs die ich bei Kunden antreffe ist die Installation eines oder mehrere SQL Instanzen innerhalb der VMs. Um die Datenbanken zu sichern waren bisher immer Umwege über MABS, DPM oder 3rd Party Backup Programme notwendig. Dabei ist bereits seit der Ignite 2017 das Azure Backup Feature „Backup SQL Server in Azure …
Mehr über „Backup SQL Server Datenbanken in Azure IaaS VMs #AzureBackup“ Lesen
Um bisher große virtuelle Infrastrukturen in Azure aufzubauen, gab es bzgl. der VNets immer eine Begrenzung auf einzelne Rechenzentrums Regionen. Sobald virtuelle Infrastrukturen über Regionsebene hinweg aufgebaut wurden, mussten die dazwischen liegenden Verbindungen via Express Route oder S2S Verbindungen abgesichert werden. Diese Beschränkung ist heute, mit der Vorstellung das Global VNet Peering allgemein Verfügbar ist, gefallen …
Mehr über „Regionsübergreifende Infrastrukturen mit Azure Global VNet Peering“ Lesen
Zur Ignite 2017 wurde Project Honolulu vorgestellt und damit endlich eine Möglichkeit über eine Webbasierte Oberfläche verschiedene Windows Server Versionen zentral zu managen. Dazu gesellten sich vielfältige weitere Möglichkeiten, Management von Storage Spaces Direct, Failover Cluster uvm. Heute wurde Project Honolulu zur allgemeinenen Verfügbarkeit freigegeben und gleichzeitig in Windows Admin Center umbenannt. Diese webbasierte Oberfläche …
Mehr über „Project Honolulu nun als Windows Admin Center allgemein verfügbar“ Lesen
Azure File Sync steht seit der Ignite als Public Preview zur Verfügung. Bereits ende Oktober habe ich einen Artikel Überblick und Konfiguration erstellt. Seitdem hat sich einiges getan, daher werde ich in diesem Artikel auf die Neuigkeiten eingehen.
Microsoft hat heute in einem Blog Eintrag Windows Server 2019 angekündigt. Damit einhergehend ist die Verfügbarkeit der ersten Preview im Windows Servers Insider Programm. Wie dem Blog Eintrag zu entnehmen ist, wird Windows Server 2019 Hybrid Cloud Funktionalitäten stark fokussieren.
Vor zwei Tagen sind einige, wichige Neuigkeiten für AzureBackup angekündigt worden, die ich hier nochmal kurz zusammenfassen möchte. Auch für mich als kleinen Reminder, da das Thema immer wieder bei Kunden interessant ist. 😉
In dieser Woche findet ja gerade der MVP Summit statt und eines der großen Themen ist #AzureStack. Passend zum Beginn wurde heute früh die nächste Version von Azure Stack zur Verfügung gestellt. Die neue Version wird als Release 1802 (20180227) zur Verfügung gestellt. Bitte beachtet: Die übersetzte Azure Stack DOC Seite in Deutsch zeigt die …
Soeben wurde Server Management Blog das Update 1802 von Project Honolulu freigegeben, „The Nextgen Serverconsole“ wie das Tool auch gern bezeichnet wird. Die Neuerungen beziehen sich vor allem auf Performance Verbesserungen und Unterstützung von HA-Umgebungen, sind also zunächst unter der Haube zu finden.
Azure Stack ist derzeit immer wieder ein gefragtes Thema bei Kunden. Um Hybride Umgebungen zu erstellen oder die Möglichkeit zu haben, einzelne Services On-Premise zu nutzen ohne auf die Vorteile von Azure zu verzichten. Nachdem Release im Juli 2017 wurden einige Features nachgerüstet und das One-Node Deployment Kit regelmäßig mit Performanceverbesserungen bedacht. Vor einigen Tagen …