Azure Management Groups und Blueprints – Überblick und Einrichtung – Teil 1

Der Weg in die Cloud ist eigentlich simpel, ein Konto im Azure Portal angelegt, die Kreditkartendaten hinterlegt und schon können alle verfügbaren Azure Ressourcen ausgerollt werden. Dies mag für Testumgebungen durchaus ein möglicher (wenn auch nicht empfohlener) weg sein. Für Produktiv Workloads, unabhängig ob Cloud only oder Hybrid-Szenario, sind Regeln erforderlich und sinnvoll. Um die …

Azure Solutions Architect banner

Azure Soluctions Architect Expert Az-300 Az-301 Bestanden

Im letzten Jahr habe ich an ingesamt 5 Beta Prüfungen teilgenommen und war besonders auf die Ergebnisse der beiden Beta Prüfungen Az-300 und Az-301 gespannt. Diese habe ich Ende Oktober abgelegt und gerade die Az-300 hatte es aus meiner Sicht wirklich in sich. Gestern gab es Ergebnisse und ich bin besonders froh, dass ich beide …

Überblick Az 300 Az 400 Prüfungen

Azure Exam AZ-300 und Az-400 – Überblick und Tipps zur Vorbereitung

Neben den bereits vorgestellten Prüfungen für die Zertifizierung zum Azure Administrator Associate bestehend aus Az-100 und Az-101 oder der Transitionprüfung Az-102 gibt es noch zwei weitere, neue Azure Zertifizierungen. Zum einen die Zertifizierung Azure Administrator Solutions Architect und die Az.400 als Azure DevOps Prüfung. Dieser Artikel stellt beide Zertifizierungen vor, gibt einen Überblick über die …

Neues Azure Powershell Modul AZ – Nachfolger von AzureRM #Azure

Bereits mitte Oktober hat Microsoft ein neues Azure Powershell Modul mit der kurzen Bezeichnung „AZ“ als Nachfolger des beliebten AzureRM Modul angekündigt. Vor einigen Tagen wurde das Modul nun als offizieller Release und als Ablösung des bisherigen AzureRM Moduls allgemein zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag möchte ich kurz darauf eingehen, was es damit auf …

Microsoft Non-Profit Sponsoring für Azure und Microsoft 365 – NGO NRO

Bereits seit vielen Jahren unterstützt Microsoft Non-profit Unternehmen mit verschiedene Services. Allerdings gibt es keine Landingpage auf der alle Informationen aufgelistet werden bzw. wenn ist diese nur schwer zu finden. Zusätzlich hatte ich heute mit einem Kunden Kontakt, der zwar als NGO eingestuft ist, aber nur die Office365 Benefits nutzt, da ihm das Azure Sponsoring …

Das Ende der Microsoft Cloud Deutschland #MCD

Am vergangenen Freitag veröffentlichte Microsoft einen Beitrag zu seinen geplanten beiden deutschen Rechenzentren für die globale Azure Cloud in seinem News-Blog der eine Überraschung enthielt. In dem relativ unspektakulären Beitrag kündigte Microsoft fast beiläufig die Abkündigung der aktuellen Dienste rund um die Microsoft Cloud Deutschland (MCD) an.

CIMLingen Sessioninhalte zu #AzureFileSync – Dein Cloud Fileserver

Am Samstag hatte ich das Vergnügen auf der diesjährigen CIMLingen eine Session zu AzureFileSync zu halten. Die CIMLingen ist in den letzten Jahren ein regelmäßiger Termin in meinem Kalender und um so schöner ist es, wenn ich als Speaker einen Teil zur Community beitragen darf. Mir hat die Session großen Spaß gemacht und auch wenn …

Azure VM Standard SSD vs Standard HDD Disk

Für das Deployment von Azure VMs gab es bisher zwei Storage Typen, Standard- und Premium Storage. Die Differenzen sind einfach, Standard Storage wird auf HDDs bereitgestellt und Premium Storage auf SSDs. HDDs werden mit einer Leistungfähigkeit von 500IOPS und 60MB/sec im Durchsatz bereitgestellt. Die Leistungsfähigkeit von Premium Storage, ist abhängig von der gebuchten Größe und …