Webserver Bereinigung

Nach der Deinstallation der Beta Version von Sharepoint 2010 sind einige Reste auf dem IIS 7.0 verblieben. Unter anderem, nicht mehr funktionierende Webseiten und Anwendungspools. Diese habe ich nun entfernt um bei der erneuten Installation der RTM-Version keine  Probleme zu bekommen.

Windows 7 Remotedesktop Zertifikat anpassen

Um das zu verwendende Zertifikat für z.B. Server 2008 anzupassen, kann man hier das Tool tsconfig.msc. Dies ist allerdings in den Client-Versionen nicht verfügbar. Standardmässig verwendet Windows 7 ein selbst signiertes Zertfikat für die Remotedesktop Verbindung, welches natürlich nicht von einer authorisierten Zertifikatsverwaltung ausgestellt ist. Um diesen Fehler zu vemeiden und das von der (falls vorhanden) …

Datei-Dienste auf WDC2 installiert

Auf dem WDC2 wurde nach folgender Anleitung http://blog.fumus.de/sharepoint/2010/04/dokumente-verwalten-mit-windows-2008-r2-und-sharepoint-2010-teil-1-dokumentenklassifizierung-unter-windows-2008-r2 die Funktion Ressourcenmangeer installiert. Der Ressourcenmanager kann bereits Dokumente klassifizieren und mit Metadaten versorgen. Somit ist eine spätere Portierung in eine Sharepoint Farm einfacher, da die Metadaten bereits vorhanden sind.

Sharepoint 2010 Beta deinstalliert

Nach einigen Tests mit der Beta von Sharepoint 2010 habe ich diese deinstalliert. Da die RTM seit dem 05.05.10 verfügbar ist, wurde diese bereits runtergeladen und wird in den nächsten Tagen installiert. Bevor die Deinstallation abgeschlossen wird, werden zunächst die SQL-Datenbanken gelöscht und danach wird die Deinstallation komplett fertig gestellt.

Exchange 2007 Migration abgeschlossen

Die Migration des Exchange 2007 nach Exchange 2010 ist abgeschlossen. Alle vorhandenen, zusätzlichen, Dienste auf dem 2007er wurden auf andere Server verschoben. Es gab keine Nennenswerte Probleme, ein paar Kleinigkeiten die im Changelog zu finden sind. Der Server wurde nun erstmal Probeweise abgeschaltet, wird aber noch einige Zeit, wegen Seminaren, bestehen bleiben.

WSUS Server Migration

Da der WSUS-Dienst derzeit auf dem, vor der Abschaltung stehenden, Exchange 2007 läuft, muss dieser verschoben werden. Zielserver wird der Webserver sein. Dabei gestaltet sich die Migration ziemlich simpel, da die WSUS-DB auf einem SQL-Server abgelegt ist. Folgende Schritte wurden durchgeführt: Ausführen des WSUS-Installers auf dem Web-Server Setup-Wizard fragt, ob die vorhandene WSUS-DB auf dem …

Exchange 2010 – OWA Fehler Timeout

Nachdem die Grundkonfiguration abgeschlossen ist, wurde der erste Anmeldeversuch über OWA an den Server versucht, leider ohne Erfolg. Folgende Fehlermeldung erscheint: OWA version: 14.0.639.21 Exception Exception type: Microsoft.Exchange.Data.Storage.ReadTopologyTimeoutException Nach einiger Recherche habe ich den Tipp gefunden, die AD-Site-Topolgy im Hinblick auf doppelte oder sich überschneidende IP-Subnetze überprüfen und ggf. bereinigen. Was die AD-Site-Topolgy angeht, ist …

Exchange 2010 – IIS Fehlermeldung Verwaltungskonsole

Beim öffnen der Verwaltungskonsole auf dem Exchange 2010 kam es unter dem Punkt Serverkonfiguration -> ClientAccess zur folgenden Fehlermeldung: Microsoft.Exchange.Management.Metabase.IISGeneralCOMException: Um den Fehler zu bereinigen muss die Gruppe Exchange 2010 „Exchange Trusted Subsystem“ Lokale Administratorenrechte auf allen Exchange Servern innerhalb der Organisation haben. Ob dieser Fehler mit einer anderen Lösung zu bereinigen ist, habe ich …

Exchange 2010 – Erstkonfiguration

Zunächst wurde dem Hubtransport-Server unter der Verwaltungskonsole erlaubt, anonyme Verbindungen anzunehmen um sicherzustellen, dass Mails von unbekannten Absendern akzeptiert werden. Nächster Schritt war die Aufnahme des E2010 in den vorhanden Sendeconnector von E2007. Danach wurde ein Postfach auf den neuen Exchange Server verschoben. Weitere Konfigurationsschritte folgen.