#ASDK Azure Stack DevKit 1802 verfügbar

In dieser Woche findet ja gerade der MVP Summit statt und eines der großen Themen ist #AzureStack. Passend zum Beginn wurde heute früh die nächste Version von Azure Stack zur Verfügung gestellt. Die neue Version wird als Release 1802 (20180227) zur Verfügung gestellt. Bitte beachtet: Die übersetzte Azure Stack DOC Seite in Deutsch zeigt die …

Kurz notiert: Project Honolulu Update 1802 verfügbar

Soeben wurde Server Management Blog das Update 1802 von Project Honolulu freigegeben, „The Nextgen Serverconsole“ wie das Tool auch gern bezeichnet wird. Die Neuerungen beziehen sich vor allem auf Performance Verbesserungen und Unterstützung von HA-Umgebungen, sind also zunächst unter der Haube zu finden.

#AzureStack Roadmap Ankündigungen

Azure Stack ist derzeit immer wieder ein gefragtes Thema bei Kunden. Um Hybride Umgebungen zu erstellen oder die Möglichkeit zu haben, einzelne Services On-Premise zu nutzen ohne auf die Vorteile von Azure zu verzichten. Nachdem Release im Juli 2017 wurden einige Features nachgerüstet und das One-Node Deployment Kit regelmäßig mit Performanceverbesserungen bedacht. Vor einigen Tagen …

Erstes System Center Halbjahres Release 1801 verfügbar

Mitte des letzten Jahres hatte das System Center Team bereits angekündigt, sich dem halbjährlichen Releasezyklen von Windows und Office im Semi-Annual Channel anzuschließen. Seit gestern ist der erste Release aus diesem Kanal verfügbar. Zu beachten gilt, dass aus Lizenzsicht eine aktive Software Assurance Voraussetzung ist. Hybride Umgebungen werden uns noch eine Weile begleiten, dies spiegelt …

AzureAD Connect mit AD Service Account konfigurieren

Eines der ersten Aufgaben bei Hybrid Szenarien ist die Einrichtung von AzureAD Connect, um die Domänenidentitäten für Cloud Produkte bereitzustellen und Single-Sign-On zu ermöglichen. In diesem kleinen HowTo möchte ich die Einrichtung anhand eines Gatewayservers erläutern, der zwischen dem eigentlichem DC und AzureAD die Identitäten synchronisiert.

#Exchange On-Prem PST Migration zu #Office365

In den letzten Tagen war ich mal mehr in Office 365 unterwegs 😉 Für eine kleine Umgebung war eine Migration vorhandener Postfächer eines lokalen Exchange nach Office 365 notwendig. Allerdings sollte die lokale Umgebung aufgelöst und die vorhandenen User in einer neu angelegtem Domäne innerhalb von Office 365 angelegt und portiert werden. Da es sich …

Einrichtung und Konfiguration von #Azure DNS

Für die Verwaltung der Nameservereinträge von vorhandenen oder neuen Domains wird bisher immer das Portal des jeweiligen Domainanbieters genutzt, da bisher keine Möglichkeit besteht eigene Domains über Azure oder Office 365 zu beziehen. Diese werden weiterhin über externe Dienstleister (Domainfactory, Strato, United-Domains etc.) bezogen. Gerade wenn z.B. Domains bei unterschiedlichen Dienstleistern verwaltet werden, kann der …

#AzureFileSync – Überblick und Konfiguration

Eines der Themen, welches bei einer Cloud Migration noch immer die größte Hürde darstellt, ist der lokale File-Server. Dies hat vielfältige Gründe, z.B. Bandbreite, Gefahr vor zu hohen Zugriffszeiten, Kosten und letztendlich fehlende ACL´s. Azure File Sync ist, neben den bereits vorhandenen Hardware Lösungen auf Basis von Store Simple, der nächste Schritt, um einen File …

Projekt #Honolulu – Installation und Konfiguration

Seit heute ist die Preview von Project Honolulu – Next Server Manager Console zum Download verfügbar. In diesem Blog Beitrag gehe ich auf die Installation und Konfiguration von dem Tool ein. Vorwort Bei Project Honolulu handelt es sich um eine vollständig, webbasierte Oberfläche für das zentrale Server Management von Windows Servern (ab 2012). Bedeutet das …